Kreative Schnupper-Workshops

Ab April 2022 findet im fraplab wieder das Kreativitätstraining in 5+1 Modulen statt. Das Kreativitätstraining dient als Weiterbildung für Menschen, die ihr kreatives Potential ausbauen wollen bzw. als Plattform, um eigene Projektideen (weiter-) zu entwickeln. Die Schnupper-Workshops wollen dir einen ersten Einblick in unsere Arbeit vermitteln.

Leitung: Utta Hoffmann, Kreativitätstrainerin, Kunsttherapeutin und system. Coach*in / Bettina Wistuba, Kreativitätstrainerin, Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin

Zeiten für alle Termine: Samstag 10-13h und 14h-18h / Sonntags 10h-14h

Ort:  fraplab-Atelier c/o fux eg, Zeiseweg 9/ Bodenstedtstr. 16, 22765 Hamburg-Altona

Kosten pro Workshop:  190 € pro Teilnehmer*in/ fraplab e.V.-Mitglieder zahlen  160 € / 

Bei Teilnahme an beiden Workshops: 360 € / fraplab e.V.-Mitglieder zahlen 300 €

Maximal 10 Teilnehmer*innen / verbindliche Anmeldung und Anzahlung von 50 €/ Person und Workshop

20.und 21. November 2021

Mach’s doch mal anders ... Perspektivwechsel mit Gewohntem

Der Kontext macht’s … wie eine Tasse zum Pelztierchen wird oder eine Zahnbürste ein Gedicht aufsagt. In diesem Kreativworkshop werden alltägliche Dinge „ fremdgehen“ und neue Sichtweisen offenbaren, angeregt durch Beispiele aus Kunst & Design.

Kreativ-spielerische Wahrnehmungsübungen lassen Ohren sehen, Hände hören und Augen schmecken. So verwandeln sich alltägliche Materialien mithilfe kreativer Persepktivwechsel zu innovativen kleinen Qunst-Objekten.

Ein lebendiges Experimentierfeld, auf dem Altes in Neues kompostiert wird.

26.und 27. Februar 2022

Aus Stroh Gold spinnen ... wie sich Geschichten weben lassen

In unserer Biografie haben sich vielfältige Erinnerungen eingenistet – ein großer Komposthaufen von banalen Geschichten, Duftresten, Klangfragmenten und Mikromomenten. Einiges davon können wir erinnern, doch das Gros ist in unseren „unbewußten Ozean“ hinabgesunken – das ist der Stoff, aus dem die Träume sind oder das Stroh, aus dem sich Gold spinnen läßt.

Durch Imaginationsreisen, Assoziationsspiele, Bild- & Text-Collagen wollen wir dieses Potenzial in uns freilegen und zu Netz-Geschichten verknüpfen. 

Auch hier spielt der Zufall als Spinnrad eine wesentliche Rolle!

Buchung:

Bitte gib bei deiner Buchung deinen vollständigen Namen und deine Telefonnummer an. Und teile uns mit, an welchem Workshop/ welchen Workshops du mit wieviel Personen teilnehmen möchtest. 

*Achtsamkeitsübungen werden oft fälschlich als Entspannungstechniken mißverstanden. „Wenn uns bewusst wird, was in unserem Leben vor sich geht, ist das manchmal alles andere als entspannend.“ ( Psychologe Christoph Germer) – aber in jedem Fall ist es spannend! Denn der Versuch sich den Ereignissen vorurteilsfrei zu stellen, kollidiert mit unserer Gewohnheit unangenehme Gefühle/ Situationen zu meiden oder zu unterdrücken. Wer achtsam ist, hat den Mut sich dem Unschönen/ Unbequemen zu stellen! Achtsamkeitsübungen verankern uns im Jetzt, in der Gegenwart: Mit dem Atem in unserem Körper; es ist der Versuch das eigene Denken und Fühlen kennen zu lernen und damit Freundschaft zu schließen. Eine achtsame Haltung nimmt das Immergleiche / Vertraute so wahr, als wäre es vollständig neu!

**Wahrnehmungsübungen kitzeln  durch bestimmte Übungen bewusst die einzelnen Körpersinne wach, d.h. der Fokus wird z.B. auf nur das Hören, die Stimme, den Tastsinn etc. gelegt und das so Erlebte wird in einen anderen Modus transformiert: eine  Musik wird beispielsweise visualisiert mit Farbe oder einer linearen Struktur.